eine Annäherung an die historische Person Baden-Powell
Das Leben von Baden-Powell
Herzlich Willkommen auf unserer Seite. Sie beschäftigt sich mit dem Leben von Robert Stephenson Smyth Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinder*innenbewegung. Warum wir das hier tun, was wir vorhaben und wer wir eigentlich sind, könnt ihr auf der Seite „Über uns und das Projekt“ lesen.
Pfadfindertum ohne Spurenverfolgung ist wie Brot und Butter ohne Butter.
Lord Robert Baden-Powell
Falls du irgendwo einen Fehler findest oder Links/ Material hast, dass wir aufnehmen dürfen, dann melde dich gerne per Mail.
Wir wünschen euch eine lehrreiche, informative und schöne Zeit!
Die letzten Jahre verbrachte Baden-Powell mit seiner Frau in Kenya, wo er schließlich am 8. Januar 1941 im Alter von 83 Jahren starb.
Zuvor schrieb er noch Abschiedbriefe an die Pfadfinder*innen weltweit.
Geburt und Kindheit
Am 22.2.1857 kam Robert Stephenson Smyth Powell zur Welt. Den 22. Februar kennen wir heute als Founder’s Day oder Thinking Day.
Wie BiPi seine Kindheit verbrachte, könnt ihr hier nachlesen.
Wenn ihr mehr über seine Familie erfahren wollt, haben wir hier einen Hintergrundartikel für euch. Auch zu seiner Mutter, Henrietta Grace, haben wir für euch einen Artikel, in dem ihr mehr über die Verhältnisse erfahrt, in denen Baden-Powell aufgewachsen ist..
Jugend und Schulzeit
In seiner Jugend erlebte Baden-Powell viele Abenteuer: den ersten Hike mit seinen Brüdern oder eben auch die Zeit im Charterhouse College. Beides sehr prägende Zeiten, die viele von uns aus „Der Wolf der nie schläft“ im Kopf haben. Lest selbst nach, wie es BiPi erging, bevor er zum Militär ging.
Militärdienst von 1876 – 1890
Baden-Powells erste Station war British-Indien, wo er von erste Erfahrungen sammelte, bevor es für ihn nach Südafrika ging.
Das Ereignis, das Baden-Powell so berühmt gemacht hatte, war die Verteidigung von Mafeking. Wir haben euch versucht die Situation zusammenzufassen und außerdem einige Hintergründe zu Mafeking und dem Burenkrieg zusammengestellt.
Auf einer Schiffahrt im Januar 1912 lernte Baden-Powell seine Frau Olave Soames kennen und heiratete sie am 30. Oktober 1912. Das folgende Familienleben war von Reisen für die Pfadfinderbewegung geprägt. Die Baden-Powells bekamen drei Kinder.
Die letzten Jahre
Die letzten Jahre verbrachte Baden-Powell mit seiner Frau in Kenya, wo er schließlich am 8. Januar 1941 im Alter von 83 Jahren starb.
Zuvor schrieb er noch Abschiedbriefe an die Pfadfinder*innen weltweit.
Geburt und Kindheit
Am 22.2.1857 kam Robert Stephenson Smyth Powell zur Welt. Den 22. Februar kennen wir heute als Founder’s Day oder Thinking Day.
Wie BiPi seine Kindheit verbrachte, könnt ihr hier nachlesen.
Wenn ihr mehr über seine Familie erfahren wollt, haben wir hier einen Hintergrundartikel für euch. Auch zu seiner Mutter, Henrietta Grace, haben wir für euch einen Artikel, in dem ihr mehr über die Verhältnisse erfahrt, in denen Baden-Powell aufgewachsen ist..
Also lasst uns loslegen…
„Wer war nun dieser Lord Baden-Powell, der die große Bruderschaft der Pfadfinder gegründet hat? Wer war dieser Mann der Spitznamen, Schimpfnamen und Ordern mit gleichbleibender Gelassenheit trug?“
Hansen, Walter: Der Wolf, der nie schläft (1997), S. 11
Baden-Powell im Rang eines Colonel des 13. Husarenregiments
Front cover of the second installment of en:Scouting for Boys by Robert Baden-Powell, published in January 1908. Illustrations by Baden-Powell himself. Printed by Horace Cox, printer to en:Cyril Arthur Pearson.
BiPi auf Patrolie – 1896
Vector graphics of scouts sailing boat. Clip art of sea scout.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.